Bericht: Thea Hoch u. Sydney Holley
Bild: Odenwälder Bote
Am Samstag, 8. Februar 2025 war die Karate Vizeweltmeisterin Melissa
Rathmann aus Bonn bei uns in Groß-Umstadt. Aber nicht nur das, es
war auch gleichzeitig der Jubiläumslehrgang - 30 Jahre Karate Dojo
Groß-Umstadt e.V. und 50 Jahre Karate Christian Gradl. Es wurde wie
immer in zwei Gruppen trainiert . Die erste Unterstufeneinheit fing mit
Kihon an. Nach der Unterstufe und vor dem Beginn des
Oberstufentrainings begrüßte unser Bürgermeister René Kirch, Melissa
Rathmann und die Lehrgangsteilnehmer. Im Anschluss fing für die
Oberstufe die erste Trainingseinheit an. Hierbei wurde auf ein sehr gutes
aufgebautes Kihon Training für die Kata Nijushiho hingearbeitet. Bevor
wir aber anfingen zu trainieren Mobilisierten wir unsere Gelenke und
machten auch ein sehr effektives Aufwärmtraining, das sich nahtlos an
das eigentliche Training anschloss. Anschließend begann das Kihon
Training. Die ersten Übungen bezogen sich auf die Hüfte wie man sie
richtig im letzten Moment effektiv eindreht. Danach kamen die Beine
dran wir sollten uns einen Partner suchen und dann sollte der eine
Partner einen Yoko Geri zur Seite treten und der andere Partner sollte
von hinten mit der Hand an die Hüfte und einen kleinen stups zur Seite
machen, so dass der Partner der, denn Yoko Geri tritt die effektive
Hüftbewegung spürt und leicht ins Schwanken kommt. Im Anschluss
sollten wir uns auf, denn Boden zu einer Seite ablegen und dann einen
sauberen Yoko Geri treten das war aber noch nicht alles kurz bevor der
Yoko Geri getreten wurde sollten wir zum Schluss arretieren, so das es
auch eine schöne Ausführung wird. Das erste Oberstufen Training lief so
langsam dem Ende zu, bevor wir fertig waren, erklärte uns Melissa
noch ein paar Dinge. Nach der Pause ging es für die Unterstufe weiter.
Anschließend ging es weiter mit der Oberstufe. Die Kata Nijushiho
haben wir Schritt für Schritt gemacht und das mit eingebaut, was wir in
der ersten Trainingseinheit geübt haben. Melissa hat uns vieles erklärt
zum Beispiel wie die Handhaltung ist oder auch die Stände. Zum
Schluss haben wir die Kata mehrfach gemacht, um sie zu festigen mit
und ohne Kommando die letzte Kata haben wir dann nochmal stark und
ohne Kommando gemacht. Die ganzen 2 Trainingseinheiten waren sehr
schön und viel mit Informationen, die sehr bereichernd waren, im
Großen und Ganzen war der Tag ein voller Erfolg für uns alle und für
unsere Prüflinge, die ihre Prüfung ganz souverän abgelegt haben.
Thea Hoch und Sydney Holley KD Groß-Umstadt

Comments