Karate Dojo im Trainingslager in Inzell
- CT
- 1. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Bericht: Melanie Popp
Bilder: KD Groß-Umstadt
Auch dieses Jahr war es wieder so weit und ist ein Highlight, welches alle
Teilnehmenden herbeisehnten: Das 16. Trainingslager in Inzell/Oberbayern. Los ging
es an Fronleichnam. Alle 21 Teilnehmerinnen und Teilnehmer versammelten sich auf
dem Parkplatz am Dojo. Vor der Abfahrt gab es noch ein Gruppenbild. Bei
strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel fuhren die Busse um 08:30 Uhr
nacheinander ab. Danach ging es zum BLSV Sportcamp Inzell. Dort angekommen
sind zunächst noch organisatorische Themen besprochen worden, wie
Zimmereinteilung und die Essenszeiten. Um 19:00 Uhr fing das erste Training bei
Sensei Christian Gradl, 6. Dan in der großen Sporthalle an. Bei diesem Training lag
der Fokus auf dem korrekten Stand. Als Steigerung wurden die Techniken in
Richtung 45 Grad angewendet. Somit ging ein toller erster Tag im BLSV Sportcamp
Inzell zu Ende.
Der 2. Tag fing bereits um 05:45 Uhr, bei aufgehender Sonne, mit dem Frühsport an.
Das Kata Training fand von 06:45 Uhr bis 07:45 Uhr statt. Hierbei bereiteten wir uns
auf die Kata Gankaku vor, indem z. B. die Stände geübt wurden. Nach dem
Frühstück ging es um 09:00 Uhr weiter mit dem Kihon (Grundschule) Training. Bei
diesem Training gab es eine Besonderheit: Ein Redakteur vom Toshiya Magazin
(kommerzielles Karate Magazin), hat mit uns gemeinsam trainiert. Hier lag der Fokus
auf der Hüfte und den Ständen. Fortgeführt wurde das Training mit
Selbstverteidigung um 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr. Um 12:00 Uhr ging es dann endlich
zum wohlverdienten Mittagessen. Danach fuhren wir alle nach Gstadt am Chiemsee
zum Stand Up-Paddling (SUP).
Auch der 3. Tag fing wieder um 05:45 Uhr mit dem Aufwärmtraining an.
Anschließend ging es um 06:45 Uhr mit dem Kata Training weiter. Wir gingen dabei
alle Heian und Sentei Katas durch. Nach dem Frühstück ging es um 09:00 Uhr mit
dem Kumite Training weiter. Das Kaeshi Ippon Kumite (Partnerkampf). Die
angehenden Schwarzgurte trainierten separat beim Sensei. Im Anschluss ging es
mit dem Präventionstraining um 10:30 Uhr weiter. Dabei wurden verschiedene
Übungen mit den Terrabändern durchgeführt. Zum Abschluss des Trainings spielten
wir das beliebte Poolnudel Hockey. Nach dem Mittagessen fuhren wir zur Rupertus
Therme nach Bad Reichenhall, um uns zu entspannen.
Am Abreisetag, fing um 05:45 Uhr das Training diesmal mit einer Yogastunde an. Die
letzte Trainingseinheit bei dem diesjährigen Trainingslager war wieder beim Sensei
um 06:45 Uhr. Zu Beginn wurde erstmal das Training vom Donnerstag wiederholt
und danach mit den Tritten erweitert. Am Ende sollten die Techniken aus dem
Donnerstagtraining und dem Training vom Sonntag zusammen durchgeführt werden.
Vor der Abfahrt stärkten wir uns um 08:00 Uhr beim Frühstücken. Nach dem
Frühstück wurde gepackt und die Schlüssel abgegeben. Zusammen fuhren wir um
10:00 Uhr los. Um 17:30 Uhr kamen wir fast gleichzeitig, verschwitzt und glücklich,
wieder in Groß-Umstadt am Dojo an.